|
|
SV Waldhausen mit wichtigem Heimsieg Am zehnten Spieltag hat der SV Waldhausen wieder in die Erfolgsspur zurückgefunden und seine Heimpartie gegen den TSV Soyen verdient mit 4:0 (1:0) gewonnen. Die Tore für den SVW erzielen Andreas Hilger, Maximilian Pfenninger und Georg Hütter mit einem Doppelpack. Die erste Viertelstunde waren beide Mannschaften bemüht in die Partie zu finden. Im weiteren Verlauf übernahmen Leupoldt, Oberbauer & Co. die Partie und drängten auf den Führungstreffer. In der 12. Minute scheiterte Andreas Hilger mit einem Schuss aus 16 Metern an der Latte und vier Minuten später schloss Georg Hütter aus aussichtsreicher Position zu hektisch ab. In der 19. Minute markierte Maximilian Pfenninger nach einem schönen Pass die Führung für die Hausherren. Die Gäste hatten in der 25. Minute durch einen Schuss von TSV-Akteur Tobias Proksch die erste Tor-Gelegenheit. In der Folge ließen die Hausherren beste Gelegenheiten aus, die Führung auszubauen. Leupoldt, Hilger & Co. verfehlten entweder knapp das Tor und agierten zu überhastet. So ging es mit der knappen Führung in die Kabine. In der zweiten Halbzeit kamen die Gäste etwas besser in die Partie. Nach schöner Vorarbeit scheiterte TSV-Spieler Pascal Ridinger mit einem Schuss aus 16 Metern am gut parierenden SVW-Torwart Timmy Stadler. Nach einer schönen Einzelaktion konnte Andreas Hilger die Führung ausbauen (63.) und kurze Zeit später sorgte Georg Hütter nach einem schön vorgetragenen Angriff für die Vorentscheidung (76.) Von den Gästen kam offensiv nicht mehr viel. In der 83. Minute markierte SVW-Spieler Georg Hütter mit seinem zweiten Treffer an diesem Abend den 4:0 Endstand. |
![]() |
|
|
|
|
10 € übernimmt der SVW für Mitglieder (bei einem 5er Block) |
|
|
Kein glücklicher
Saisonauftakt für unsere Damen… Trotz einer mehr als guten
Vorbereitung, in der man auch in allen |
|
|
DJK SV Oberndorf zu abgeklärt: SV Waldhausen verliert 1:4 Der A-Klassist SV Waldhausen verliert am 9. Spieltag mit 1:4 (0:2) seine Auswärtspartie beim Ligaprimus DJK SV Oberndorf. Das Tor für den SVW erzielt Kapitän Thiemo Leupoldt. Die ersten 15 Minuten verlagerten beiden Mannschaften ihren Fokus auf die Defensive und der Vermeidung einfache Fehler im Spielaufbau. Mit der ersten guten Gelegenheit in dieser Partie hatten die Gäste die Führung auf dem Fuß. Nach einem weiten Pass brachte SVW-Stürmer Georg Hütter in der 15. Minute den Ball im Sechzehner sehenswert unter seine Kontrolle, überlupfte seinen Bewacher und köpfte aus fünf Metern SV-Keeper Christan Schöberl direkt in die Arme. „Wenn wir hier in Führung gehen, nimmt die Partie möglicherweise einen anderen Verlauf“, resümierte nach der Begegnung SVW-Vorstand Klaus Seidl. Diese Torchance war der Wachmacher für die Hausherren, welche postwendend durch einen Schuss von SV-Spieler Stefan Hundschell die erste gute Chance hatten. In der 23. Minute profitierte Christoph Bauer von einem Fehler in der Hintermannschaft der Gäste und erzielte mit einem Schuss in den Winkel die 1:0 Führung für den Tabellenführer. Nach einem Steilpass von SVW-Kapitän Thiemo Leupoldt startete Maximilian Pfenninger, wurde jedoch wegen Abseits von Schiedsrichter Noar Aliu zurückgepfiffen. (33.) Nach einer Kombination im Mittefeld der Hausherren wurde SV-Stürmer Alexander Stein aus abseitsverdächtiger Position auf die Reise geschickt und schob überlegt zum 2:0 ein. Mit diesem Ergebnis ging es in die Halbzeit. Unmittelbar nach Wiederanpfiff wurde der Kopfballtreffer von SV-Stürmer Alexander Stein wegen Abseits aberkannt. (46.) Doch nur zwei Minuten später erzielte SV-Mittelfeldspieler Stefan Hundschell den dritten Treffer des Tages und profitierte von einer misslungenen Abwehraktion. Nach diesem Tor kamen die Gäste besser in die Begegnung, gaben sich nicht auf und drängten auf den Anschlusstreffer. Die beste Gelegenheit vergaben die Gäste in der 59. Minute als Maximilian Pfenninger allein auf SV-Keeper Schöberl zulief, den Ball querlegte und Georg Hütter aus 16 Metern den Ball über das leere Tor beförderte. Trotzdem blieben die Gäste dran und konnten in der 83. Minute durch SVW-Kapitän Thiemo Leupoldt Minute den Anschlusstreffer erzielen. Nur wenige Minuten später entschied SV-Stürmer Alexander Stein mit seinem zweiten Treffer an diesem Tag die Partie endgültig. |
|
|
![]() |
|
Im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinde Schnaitsee besuchte die Jugendabteilung SV Waldhausen das Naturkunde - und Mammut-Museum in Siegsdorf. Insgesamt waren bei diesem Tagesausflug 14 Kinder und drei Betreuer dabei. Als erstes Stand auf dem Programm eine 1 ½ stündige kindgerechte Führung durch das Museum, dabei gabs einen kleinen Streifzug durch 250 Millionen Jahre Erdgeschichte . Das größte und besterhaltene Skelett eines wollharrigen Mammut, in ganz Europa stand dann im Mittelpunk der faszinierenden Welt der Steinzeit. Nach dieser Führung wurden den Kindern dann noch gezeigt, wie mit steinzeitlichen Methoden Feuer gemacht werden kann. Anschließend gings dann ins freie in den Steinzeitgarte, wo verschieden Stationen aufgebaut ware, an denen sich die Ferienkinder mit steinzeitlichen Arbeiten kreativ ausleben konnten. Von steinzeitlichen bohren, schleifen konnte jeder seine „Lieblingsarbeit“ finden und selbständig alles ausprobieren. Höhepunkt war dann das steinzeitliche Lagerfeuer, wo jeder sein eigenes Stockbrot backen konnte. Zum Abschluß nach dem erlebnisreichen Tag gings dann in den Biergarten „Kraimoos“ wo sich die Kinder mit Schnitzel und Pommes wieder stärkten, bevor es am späten Nachmittag wieder nachhause ging. |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
|
|
Mit einem am Ende
leistungsgerechten 1:1-Unentschieden trennten sich der SV
Forsting/Pfaffing und der SV Waldhausen im Nachholspiel der
beiden Tabellennachbarn. In der A-Klasse 3. In einer hart
umkämpften und von SR Ronny Schmidt souverän geleiteten
Partie stand es zur Halbzeit torlos, wobei die Gastgeber in
diesem Abschnitt nicht nur optische Vorteile für sich
verbuchen konnten, sondern nach einer knappen halben Stunde
auch die beste Gelegenheit zum Führungstreffer hatten, als
der agile Jonas Traunsteiner nach einem Angriff über die
linke Seite abzog und nur die Latte des Waldhauser Kastens
traf. Obwohl die Gäste sich redlich bemühten, sprang bis zur
Halbzeit in der Offensive außer einem Kopfball von Christoph
Hütter (9.) und einem Pfenninger-Schuß (20.) kaum etwas
Zählbares heraus. Den Lohn für ihre leichte Überlegenheit fuhren die Hausherren zwei Minuten nach dem Seitenwechsel ein, als Jonas Traunsteiner nach einer Unzulänglichkeit im Waldhauser Abwehrverbund das Spielgerät mit einem strammen Schuß zur 1:0-Führung im Kasten versenkte. Nach diesem Rückstand verstärkten die Hundseder-Schützlinge zwar ihre Angriffsbemühungen und drängten auf den Ausgleich, bis auf zwei gefährliche Aktionen von Andreas Hilger (47.) und Maximilian Pfenninger (70.) blieben gute Chancen aber Mangelware. Die Hausherren blieben ihrerseits immer wieder gefährlich, außer einer weiteren Gelegenheit für Jonas Traunsteiner blieben aber auch sie ohne weiteres Erfolgserlebnis. Dieses erkämpften sich die Gäste schließlich zehn Minuten vor Schluß, als ein abgefälschter 16m-Schuß von Christoph Hütter zum 1:1-Ausgleich im Forstinger Kasten landete. Das nötige Quäntchen Glück und eine tolle Rettungstat von SVW-Keeper Timmy Stadler, der kurzfristig für die beiden verletzten Torhüter Manuel Hüttl und Stefan Oberbauer in die Bresche springen musste, retteten am Ende den Waldhauser Gästen zwei Minuten vor dem Schlußpfiff den Punktgewinn. J.P. |
|
|
Rückschlag für den SV Waldhausen: Auswärtsniederlage beim Tabellenletzten Am 7. Spieltag der A-Klasse muss der Tabellensiebte SV Waldhausen beim Tabellenschlusslicht TSV Emmering II eine 0:2 (0:1) Auswärtsniederlage hinnehmen und enttäuscht spielerisch über weite Strecken der Partie. Am Mittwoch Nachholspiel beim SV Forsting/Pfaffing. Die Gastgeber begannen couragiert und hatten durch TSV-Stürmer Andreas Hollerieth die erste gute Gelegenheit. (2.) Beide Mannschaften suchten die Zweikämpfe im Mittefeld, so dass sich für den Zuschauer eine ausgeglichene Begegnung entwickelte. In der 15. Minute lief Maximilian Pfenninger nach einem Pass allein auf TSV-Torhüter Simon Ametsbichler zu, wurde jedoch von Schiedsrichter Richard Gottwald zurückgepfiffen. Eine diskussionswürdige Entscheidung, welche heftige Proteste der Gäste hervorrief. Nach insgesamt chancen- und spielerisch armen 30 Minuten fiel wenige Minuten später der erste Treffer für die Hausherren. Über die linke Seite konnte sich der agile TSV-Akteur Thomas Köck gegen seinen Bewacher durchsetzen und traf mit seinem Schuss die Latte. Bei dem Versuch den Ball aus der Gefahrenzone zu schlagen, traf SVW-Abwehrspieler Johannes Scheitzeneder Abwehrspieler Michael Kirmaier so unglücklich am Rücken, dass der Ball ins eigene Tor trudelte. (34.) Ein äußerst kurioses Eigentor. Kurz vor der Halbzeit scheiterte SVW-Stürmer Andreas Hilger nach einem mustergültigen Steilpass von Maximilian Pfenninger an TSV-Schlussmann Simon Ametsbichler. (43.) In der zweiten Halbzeit übernahmen die Gäste ab Anpfiff die Initiative und drängten auf den Ausgleich. Nach einer Ecke zielte Andreas Hilger zu ungenau und verfehlte knapp das Tor. (46.) Zwei Minute später scheiterte wiederum Andreas Hilger mit einem Lobversuch aus kurzer Distanz an TSV-Goalie Ametsbichler. Nach einer schönen Einzelaktion verfehlte der Schuss aus 20 Metern von Georg Hütter nur knapp das Tor. (58.) Die Gäste hatten jetzt ihre beste Phase und durch Andreas Hilger in der 62. Minute eine weitere große Gelegenheit. „Im Torabschluss haben wir heute zu überhastet reagiert und es einfach verpasst, den Ausgleich nach der Halbzeit zu erzielen“, haderte ein enttäuschter SVW-Trainer Georg Hundseder nach der Partie. Die Hausherren überstanden die Druckphase von Leupoldt, Kirmaier & Co. und profitierten in der 71. Minute von einem weiteren Abwehrfehler des SVW, als ein Querschlag von Sebastian Hütter vor den Füßen von TSV-Akter Maximilian Gressierer landete und dieser das 2:0 für die Hausherren erzielte. In den verbleibenden zwanzig Spielminuten scheiterten die Gäste bei Ihren Offensivbemühungen eins ums andere Mal an der gut sortierten Abwehr um Kapitän Stefan Enghart und fanden kein spielerisches Mittel. Die letzte Gelegenheit auf den Anschlusstreffer vergab Johann Zieglgänsberger in der 85. Minute mit einem Schuss aus 22 Metern. Nach dem Abpfiff war die Enttäuschung bei den Spielern und mitgereisten Fans groß. Allzu viel Zeit, um die Niederlage zu verarbeiten bleibt der Truppe um Kapitän Thiemo Leupoldt nicht. Bereits am Mittwoch bestreitet die Mannschaft ihr Nachholspiel gegen den Tabellenfünften SV Forsting-Pfaffing. Die Mannschaft von Trainer Sebastian Edlbergmeier hat bei Ihrer Generalprobe einen 5:2 (0:0) Heimsieg gegen den TSV Soyen gefeiert. Anpfiff der Begegnung durch Schiedsrichter Ronny Schmidt ist um 19:30 Uhr.
|
|
|
![]() |
|
Trotz zwei-Tore-Vorsprung: SV Waldhausen muss sich am Ende mit 2:2 Unentschieden begnügen Der SV Waldhausen und der SC Rechtmehring trennen sich in der A-Klasse 3 nach 90 Minuten leistungsgerecht mit 2:2 (2:0). SVW-Stürmer Maximilian Pfenninger erzielt bei sommerlichen Temperaturen einen Doppelpack. Gäste mit starker zweiter Halbzeit. Vor der Partie mussten SVW-Trainer Georg Hundseder den Ausfall von vier Stammkräften kompensieren. Die Hausherren begannen nichtsdestotrotz druckvoll und hatten bereits in der ersten Minute eine Doppelchance durch Georg Hütter und Spielführer Thiemo Leupoldt. In der fünften Minute fiel der Führungstreffer für den SVW als Kapitän Thiemo Leupoldt Sturmführer Maximilian Pfenninger auf die Reise schickte, dieser seinen Bewacher abschüttelte und mit einem trockenen Schuss aus 12 Metern das 1:0 erzielte. Die Hausherren blieben weiter druckvoll und hatten durch einen Leupoldt-Kopfball die nächste gute Gelegenheit. (9.) Nach der Trinkpause waren die Hausherren weiter spielbestimmend und konnten unmittelbar nach Anpfiff auf 2:0 erhöhen als sich Christoph Hütter auf der rechten Seite gegen seinen Bewacher durchsetze und in der Mitte Maximilian Pfenninger mustergültig bediente. (26.). „In der ersten Halbzeit hat meine Mannschaft die taktischen Vorgaben perfekt umgesetzt und sehr diszipliniert gespielt“, resümierte ein zufriedener Trainer Georg Hundseder nach der Partie und erinnerte ferner daran, dass vier Stammkräfte nicht zur Verfügung standen und er deswegen alles in allem mit dem Punkt gut leben könne. In der 36. Minute berührte bei einem Klärungsversuch im SVW-Strafraum SVW-Abwehrspieler Jürgen Westerberger den Ball mit der Hand, der fällige Elfmeterpfiff blieb trotz energischer Proteste der Gäste durch Schiedsrichter Klaus Plenk aus. (36.) Kurz vor der Halbzeit scheiterte Maximilian Pfenninger nach schönem Zuspiel an SC-Torwart Markus Eberherr und verpasste seinen dritten Treffer und die mögliche Vorentscheidung der Begegnung. Gästetrainer Peter Boschner schien in der Halbzeit die richtigen Worte gefunden zu haben den der Tabellenzweite kam wie verwandelt aus der Kabine und begann auf den Anschlusstreffer zu drängen. Innerhalb von drei Minuten scheiterten sowohl SC-Akteur Florian Rottmayer aus kurzer Distanz (48.) als auch Leonhard Hundhammer (51.) mit Ihren Schüssen am gut parierenden SVW-Goalie Stefan Oberbauer. Die Gäste blieben weiter druckvoll und konnten den Anschlusstreffer erzielen als SC-Spieler Adrian Eder am Sechzehner zwei SVW-Spieler stehen ließ und den Ball ins lange Eck schlenzte. (53.) In dieser Phase hatten die Hausherren dem Sturmlauf der Gäste nichts entgegenzusetzten. Nach einer Flanke stand Leonhard Hundhammer im Strafraum goldrichtig und erzielte per Kopf den 2:2 Ausgleich für den SC Rechtmehring. (65.) „Ich bin durchaus zufrieden“, antwortete Gästetrainer Peter Boschner nach der Partie. „Nach 0:2 noch so zurückzukommen und einen Punkt mitzunehmen, damit können wir mehr als gut leben“. Nach dem Ausgleich bekamen Kirmaier, Oberbauer & Co. die Partie wieder in den Griff, auch weil die Gäste einen Gang runterschalteten und dem hohen läuferischen Aufwand bei hochsommerlichen Temperaturen Tribut zollen mussten. In der Folge verflachte die Partie und beide Mannschaften konnten sich keinen nennenswerten Chancen erspielen. Die letzte Gelegenheit der Partie und die große Möglichkeit auf den Sieg vergab SVW-Stürmer Maximilian Pfenninger als er nach einem Steilpass von Georg Hütter allein vor SC-Torwart Markus Eberherr auftauchte, den Ball jedoch nicht über die Linie brachte. So blieb es nach dem Abpfiff durch Schiedsrichter Klaus Plenk bei einem Remis. |
|
|
Der SV Waldhausen hat seine Achtelfinalpartie gegen den A-Klassisten DJK Traunstein verloren. 1:1 Unentschieden nach 90 Minuten. Elfmeterschießen endet dramatisch. Nächste Begegnung erst in zehn Tagen. Bei sommerlichen Temperaturen entwickelte sich ab Anpfiff eine ausgeglichene Partie, in der die Hausherren in der fünften Minute durch Waldemar Eckert zur ersten Schusschance kamen. Nach einer Ecke konnte SVW-Keeper Stefan Oberbauer einen Kopfball von DJK-Abwehrspieler Konstantin Luft spektakulär retten. (25.) Bei den Gästen fehlte es in den ersten 30 Minuten vor allem im letzten Drittel an Präzision im Passspiel und der letzten Entschlossenheit. Nach einer schönen Einzelaktion passte Georg Hütter allein vor DJK-Torwart Roman Kirin auf Andreas Hilger und dieser erzielte den 1:0 Führungstreffer, welcher jedoch wegen Abseits zurückgenommen wurde. (35.) Kurz vor der Halbzeit landete ein Schuss von SVW-Stürmer Andreas Hilger knapp neben dem Gehäuse. (42.) So ging es torlos in die Halbzeit. In der zweiten Hälfte kamen die Hausherren besser aus der Kabine und hatten durch DJK-Spielmacher Umut Yerli die erste gute Aktion (49.) Die Hausherren blieben weiter gefährlich und gingen nach einem Freistoßtor von Waldemar Eckert verdient in Führung. (70.) Dieses Tor war der Wachmacher für Kirmaier, Hütter & Co. und die Gäste stemmten sich jetzt gegen die drohende Niederlage. In der 75. Minute fand Martin Kirmaier bei seinem Schuss aus 16 Metern in DJK-Keeper Roman Kirin seinen Meister. Die Gäste drückten weiter und wurden in der 85. Minute belohnt als eine schöne Flanke von Martin Kirmaier den Kopf von Andreas Hilger fand und dieser den späten Ausgleich erzielte (86.). Nach 90 Minuten beendete der nicht immer souverän wirkende Schiedsrichter Reiko Ewel die Begegnung und es ging sofort ins Elfmeterschießen. Im Elfmeterschießen avancierten beide Torhüter zu den Hauptprotagonisten. Zuerst hielt SVW-Torhüter Stefan Oberbauer zwei Elfmeter in Folge und verschaffte seiner Mannschaft den Matchball, welchen SVW-Akteur Martin Kirmaier mit dem neunten Elfmeter nicht nutzen konnte, ehe SVW-Mittelfeldspieler Johann Zieglgänsberger mit dem elften Elfmeter an DJK-Keeper Roman Kirin scheiterte und dieser das Aus des SV Waldhausen besiegelte. Nach der Begegnung lagen Freud und Leid nah beieinander. Währen im Lager der Hausherren ausgiebig gefeiert wurde schlichen die Gäste wortlos in die Kabine. Der SV Waldhausen hat kommendes Wochenende spielfrei und empfängt am 26.08. auf heimischer Anlage den SC Rechtmehring. Anpfiff dieser Partie ist um 15 Uhr. |
|
|
![]() |
|
Erstmalig fand in Waldhausen ein Fußballcamp für Kinder vom SVW und der umliegenden Nachbarvereine statt. Bei bestem Wetter hatten die Trainer und Kinder vom 11.08. - 13-08. sehr viel Spaß und erlebten drei schöne Tage. Waldhausen – Auf dem Trainingsgelände des SV Waldhausen ging es am zweiten August-Wochenende täglich von 9-15 Uhr voll zur Sache. Und natürlich drehte sich alles um das runde Leder. Nachdem die Nachwuchskicker von Mitbegründer Tobi Neudecker und seinem Team von der Kick & Fun Fußballcamp Gbr mit Trikots, Bällen und Trinkflaschen ausgerüstet waren, wurden die Fußballfreaks in drei Altersgruppen eingeteilt und legten sofort mit dem Training los. Der Spaß steht absolut im Vordergrund Unter Anleitung der erfahrenen Trainer und Übungsleiter absolvierten die Kinder in drei Tagen sowohl technische als auch koordinatorische Übungen. „In unserem Fußballcamp werden vor allem die Fußballbasics wie z.B. schießen und passen intensiv geübt“, erläutert Tobi Neudecker die Trainingsmethoden und ergänzte, dass jedoch der Spaß an erster Stelle stehe und es Ihm und seinem Team eine große Freude bereite, die Kids beim Fußballspielen zu sehen. Tägliches Mittagsessen und abschließendes Turnier als Höhepunkt Aufgrund der sommerlichen Temperaturen wurden immer genügend Trinkpausen zwischen den Übungen eingelegt und auch kulinarisch war für die Kinder bestens gesorgt: Jeden Mittag wurde im Sportheim des SV Waldhausen eine frische Mahlzeit für die zukünftigen Fußballstars zubereitet und beim Essen intensiv über Fußball diskutiert. Als Höhepunkt fand am letzten Tag ein kleines Turnier statt, wo die Kinder Ihre verbesserte Ballbehandlung und Technik den Zuschauern zeigten konnten. Die Ausrüstung konnten die Kinder nach dem Turnier behalten und viele der Nachwuchskicker waren fast ein wenig enttäuscht, dass die drei Tage schon wieder vorüber waren und erkundigten sich, wann das nächste Fußballcamp stattfindet. |
|
|
Georg Hütter mit Viererpack: SV Waldhausen siegt auswärts Der SV Waldhausen hat seine Auswärtspartie beim Tabellenletzten TSV 1932 Aßling auch in der Höhe verdient mit 4:1 (2:1) gewonnen. Georg Hütter schnürt Viererpack. Am Dienstag ist die Mannschaft von Trainer Georg Hundseder im Toto-Pokal bereits wieder im Einsatz. Die Gäste aus Waldhausen erwischten bei hochsommerlichen Temperaturen den besseren Start und gingen in der dritten Minute durch SVW-Akteur Georg Hütter früh in Führung. Die Hausherren hatten nach einer Ecke durch TSV-Akteur Robert Pröschel die erste gute Gelegenheit. (10.) Nach einem verunglückten Rückpass von SVW-Abwehrspieler Jürgen Westerberger reagierte Robert Pöschel gedankenschnell und erzielte den zu diesem Zeitpunkt etwas überraschenden Ausgleich. (20.) Die Gäste zeigten sich jedoch keineswegs geschockt und hatten nach der Trinkpause durch SVW-Kapitän Thiemo Leupoldt aus kurzer Distanz die nächste Torchance. (24.) Nur drei Minuten später setzte sich Georg Hütter gegen seinen Abwehrspieler durch und erzielte die erneute Führung für den SV Waldhausen. Kurz vor der Pause scheiterte SVW-Mittelfeldspieler Johann Zieglgänsberger per Distanzschuss an TSV-Keeper Quirin Huber. (43.) In der zweiten Halbzeit übernahmen Kirmaier, Hüttl & Co. von Beginn an wieder die Regie und drängten auf den dritten Treffer. Nach schönem Zuspiel von Georg Hütter auf Andi Hilger setzte dieser den Ball aus kurzer Entfernung ans Außennetz. (50.) Nach einer schönen Einzelaktion entschärfte SVW-Keeper Manuel Hüttl einen satten Schuss aus 22 Metern von TSV-Spieler Philipp Ertl sehenswert. (52.) Im Gegenzug fiel der dritte Treffer für den SV Waldhausen als sich Martin Kirmaier über die rechte Außenbahn durchtankte und den im Sechzehner postierten Georg Hütter zielsicher in Szene setze und der Stürmer den Ball über die Linie bugsierte. (53.) Die Hausherren hatten ab dieser Phase den Gästen spielerisch nichts mehr entgegenzusetzen und konnten wiederum nach schöner Vorarbeit von Andreas Hilger den vierten Treffer von Georg Hütter nicht verhindern. In der Folge vergaben Leupoldt, Schuhbeck & Co. beste Gelegenheiten auf weitere Treffer und die Hausherren konnten sich bei Torhüter Quirin Huber bedanken, dass bis zum Abpfiff durch Schiedsrichter Armin Dörringer kein weiterer Gegentreffer fiel. Für den SV Waldhausen geht es bereits am kommenden Dienstag weiter, wenn die Truppe von Trainer Georg Hundseder im Toto-Pokal auswärts auf den A-Klassisten DJK Traunstein trifft. Anpfiff dieser Begegnung ist um 15 Uhr. |
|
|
Zu viele individuelle Fehler: SV Waldhausen verliert 9-Tore-Spektakel Der SV Waldhausen hat seine Heimpartie mit 3:6 (2:3) gegen den TV Kraiburg/Inn verloren. Fünf Tore in den ersten 21 Minuten. Die Tore für den SVW erzielen Andreas Hilger mit einem Doppelpack und Kapitän Thiemo Leupoldt. Vor der Partie musste SVW-Trainer Georg Hundseder den verletzten Abwehrchef Michael Kirmaier ersetzten. Für ihn rückte Martin Kailer in die Startelf. Für Gästetrainer Alois Radlbrunner war es die Rückkehr an seine alte Wirkungsstätte als langjähriger SWW-Spieler. Die Gäste gingen mit ihrem ersten Angriff in Führung als Julian Kinzner den Ball am SVW-Strafraum durch einen Abwehrfehler eroberte und einnetzte. (2.) Nur vier Minuten später egalisierte Heimstürmer Andreas Hilger nach einer sehenswerten Einzelaktion die Führung mit seinem Treffer. (6.) Nach einem weiten Ball enteilte der flinke Gästespieler Julian Kinzner auf der linken Seite seinen Bewachern und setzte seinen Mitspieler Mohammed Al Garadi perfekt in Szene und dieser musste bei der Hereingabe nur noch den Fuß zur erneuten Führung hinhalten. (11.) Wiederum nur fünf Minuten später war Mohammed Al Garadi nach schönem Zuspiel aus kurzer Entfernung zur Stelle und baute die Führung zum 3:1 aus. In der 21. Minute erzielte SVW-Stürmer Andreas Hilger nach schönem Zuspiel von Georg Hütter den Anschlusstreffer. (21.) In der Folge versäumten es die Hausherren trotz bester Gelegenheiten durch SVW-Kapitän Thiemo Leupoldt (38.) und Andreas Hilger (42.) den Ausgleich zu erzielen. In der zweiten Halbzeit ließen es beide Mannschaften erst mal ruhiger angehen und waren bemüht, die Defensive zu stabilisieren. Nach einem individuellen Fehler im Spielaufbau der Heimmannschaft schnappte sich TV-Stürmer Felix Weber den Ball und überraschte aus spitzem Winkel SVW-Torwart Manuel Hüttl mit dem vierten Gästetreffer an diesem Tag. (54.) Die Partie nahm wieder Fahrt auf und fünf Minuten später entschied der souverän leitende Schiedsrichter Roberto Bürger nach einem Foulspiel im Strafraum an Andreas Hilger auf Strafstoß. Den fälligen Elfmeter verwandelte SVW-Kapitän Thiemo Leupoldt zum 3:4 Anschlusstreffer. (59.) Doch wiederum nur zwei Minuten später profitierten die Gäste erneut von einer Unachtsamkeit als die SVW-Hintermannschaft den Ball nicht konsequent aus dem Strafraum spielte und Gästespieler Patrik Vogel mit dem Kopf einnetzte. (61.) „Waldhausen hat uns in der ersten Halbzeit unsere Schwächen aufgezeigt. Wir haben in der Folge die Fehler des SV Waldhausen aber perfekt genutzt und aufgrund der zweiten Halbzeit meiner Meinung nach auch verdient gewonnen“, konstatierte nach der Partie Gästetrainer Alois Radlbrunner. Von diesem Nackenschlag erholten sich Westerberger, Hütter & Co. nicht mehr und konnten in der Folge spielerisch nicht mehr zulegen. Die endgültige Entscheidung fiel in der 82. Minute als TV-Kapitän Tim Losbichler einen Freistoß aus 22 Metern mit gütiger Mithilfe von SVW-Torwart Manuel Hüttl zum 6:3 Endstand verwandelte. Nach der Partie war der Jubel auf Seiten des TV Kraiburg/Inn groß, während die Spieler des SV Waldhausen mit hängenden Köpfen in die Kabine gingen. Viel Zeit zur Aufarbeitung der Niederlage bleibt SVW-Trainer Georg Hundseder nicht. Bereits am Sonntag gastiert seine Mannschaft bei der Reservemannschaft des TSV 1932 Aßling. Anpfiff der Partie beim Tabellenletzten ist um 13 Uhr. |
|
|
![]() |
|
Bereits zum vierten Mal fand auf Einladung der Jugendabteilung des SV Waldhausen vom 21.07. bis zum 23.07. auf der Sportanlage in Waldhausen das Turnier für den ehemaligen Bezirksoberliga-Trainer und SVW-Spieler Sepp Hauser statt. 32 Mannschaften von der G-Jugend bis zur C-Jugend aus den umliegenden Vereinen bildeten den Rahmen für dieses großartige Event und boten den Trainern, Zuschauern und Fans in drei Tagen spannende Spiele und viel Spaß. Abseits des Platzes sorgten Grillspezialitäten für das kulinarische Wohl und eine Hüpfburg für Spaß bei den Kleinsten. Bei bestem Fußballwetter war es für die Zuschauer und vielen Eltern der Kinder fantastisch zu sehen, mit welchem Eifer und Spaß ihre Jungen und Mädchen auf dem Fußballplatz zu Werke gingen und wie selbstverständlich das gegenseitige Fairplay im Vordergrund stand. Nach jedem Turniertag fand eine Siegerehrung statt, wo jedes Kind einen Pokal mit nach Hause bekam. SVW-Jugendleiter Elvis Nurikic merkte bei seinen Reden treffend an, dass alle Kinder Gewinner seien. Ferner bedankte er sich bei den vielen Eltern und Helfern, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich sei. Richard Hauser, Sohn von Sepp Hauser und selbst ehemaliger Fußballspieler beim SV Waldhausen sowie jetziger C-Jugendtrainer fungierte bei der dreitägigen Veranstaltung als Schirmherr und ließ es sich nicht nehmen, bei jeder Pokalübergabe an die Kinder mit dabei zu sein. Abschließend fand er lobende Worte für das Turnier zu Ehren seines verstorbenen Vaters: „Ich finde es einfach super, so viele Kinder auf dem Fußballplatz zu sehen. Das macht Spaß. Vielen Dank an die Veranstalter und ich freue mich schon auf das nächste Jahr.“ |
|
![]() |
|
|
Ein „Waldhauser Fußball-Urgestein“ lebt nicht mehr. Viel zu früh im Alter von 66 Jahren verstarb am Mittwoch, 19. Juli 2023 nach einer schweren Krebserkrankung unser langjähriger Spieler und Kapitän der SVW-Fußballer Helmut Brindl aus Kappeln. |
|
|
|
Der „Helle“ hat sich schon als Jugendspieler mehr als leidenschaftlich dem Fußball verschrieben. Alles begann Anfang der 70er-Jahre, in denen er die Fußballschuhe noch im Jugendbereich schnürte. Den ersten Titel in seiner über 25-jährigen Fußballerlaufbahn konnte er mit der Jugendmannschaft in der Saison 1973/74 feiern, als er mit seiner Elf, die er als 18-jähriger Kapitän anführte, mit der heutzutage unvorstellbaren Torbilanz von 174 (!!) : 47 Toren und 56:4 Punkten in 30 Spielen die Meisterschaft holte. Auf dem Mannschaftsfoto kniet er vorne ganz rechts außen.
|
|
![]() |
|
Wegen seines fußballerischen Talents wurde er damals bereits als 17-jähriger mit Sonder-genehmigung in der 1. Mannschaft in der damaligen C-Klasse (jetzige A-Klasse) eingesetzt. Auf Anhieb schaffte er dann mit seiner Mannschaft in der Saison 1974/75 den Aufstieg in die damalige B-Klasse (jetzige Kreisklasse). Nach einem weiteren Meistertitel und dem damit verbundenen Durchmarsch in der B-Klasse in der Saison 1975/76 folgten dann sieben erfolgreiche Jahre A-Klasse sowie ein einjähriges Zwischenspiel in der B-Klasse (83/84), bei dem der sofortige Wiederaufstieg gelang. Und dann kamen seine sportlichen Höhepunkte: Der erste Aufstieg in die Bezirksliga Ost gelang in der Saison 1985/86 durch den Meistertitel in der A-Klasse Gruppe 2. In der zweiten Bezirksliga-Saison 1987/88 war er dann beim größten Erfolg in der Waldhauser Vereinsgeschichte dabei, nämlich dem Aufstieg in die damals neugegründete Bezirksoberliga.
|
|
![]() |
|
Das Foto zeigt ihn im Entscheidungsspiel am Donnerstag, 23.06.1988 in Moosinning gegen den SV Sulzemoos, das unsere Elf mit 2:1 gewann und damit die Sensation perfekt machte. |
|
|
|
Ein weiteres Highlight in seinem Fußballer-Dasein war vier Jahre später der nochmalige Aufstieg in die Bezirksliga in der Saison 1991/92. Nach diesem erneuten Erfolg stand er trotz seines schon fortgeschrittenen Alters noch mehrere Jahre weiter als Spieler zur Verfügung und beendete schließlich in der Saison 1995/96 in der A-Klasse – also mit 40 Jahren – seine Waldhauser Fußball-Laufbahn. Insgesamt ist seine Bilanz mehr als beeindruckend. In den 22 Jahren absolvierte er 747 Spiele für den SVW und liegt damit in der „Ewigen-Tabelle“ unseres Vereins hinter Sebastian Pichler (915 Spiele), Fritz Schuhbeck (841) und Georg Rost (815) auf Rang 4 und wird dort wohl nach ganz lang stehen bleiben…….. Zusammengefasst schaut seine Statistik im Seniorenbereich wie folgt aus: 1 Jahr Bezirksoberliga – 4 Jahre Bezirksliga – 14 Jahre A-Klasse - 2 Jahre B-Klasse - 1 Jahr C-Klasse Bereits mit 32 Jahren war er am letzten Spieltag der Saison 1987/88 am 05. Juni1988 vor dem Spiel gegen den SV Vachendorf für 500 Spiele im SVW-Dress geehrt worden. Mit einem 2:1-Erfolg genau bei dieser Partie war der Weg in Richtung Bezirksoberliga geebnet, der letztlich dann knapp drei Wochen später nach drei gewonnenen Entscheidungsspielen tatsächlich auch gelang. Das Portraitfoto zeigt ihn vor dieser Ehrung.
|
|
![]() |
|
In die Geschichtsbücher des Sportvereins ist er aber schon einige Jahre vorher eingegangen, als er in der B-Klassen-Saison 1983/84 am vorletzten Spieltag beim 7:0-Auswärtssieg in Gars mit einem Viererpack entscheidenden Anteil hatte, dass man bereits dort die Sektkorken knallen lassen und vorzeitig den Meistertitel feiern konnte.
|
|
Das nachfolgende Foto entstand bei der 40-Jahr-Feier unseres Vereins im Jahr 2007 beim Jubiläumsspiel der „Ehemaligen“ gegen die FA-Trostberg und zeigt auch zu dieser Zeit noch seine Dynamik am runden Leder, für die er neben seinem unbändigen Kampfgeist über viele Jahre auf den heimischen Fußballplätzen bekannt war. |
|
![]() |
|
Nicht nur im privaten Bereich reisst sein Tod eine riesengroße Lücke, auch im SVW-Umfeld wird der Helle „hinten und vorne“ fehlen, hat er doch auch nach Ende seiner aktiven Laufbahn immer das Geschehen unserer Fußballer live mitverfolgt und war dabei gerade bei Heimspielen ein zuverlässiger Dauergast, den deshalb vor allem seine „Zuschauerkollegen“ auf dem Balkon ganz besonders vermissen werden. Das besondere Mitgefühl unseres Vereins gilt seiner Gattin Agnes und den beiden Töchtern Katrin und Tanja, die ihren geliebten Mann und Vater viel zu früh verloren haben. Lieber Helle, Du hast so viel für den Fußball in Waldhausen getan. Wir danken Dir für alles und werden Dich nie vergessen. |
|
|
Gelungener Saisonauftakt: SV
Waldhausen siegt auswärts
Dem SV Waldhausen gelingt mit einem verdienten 2:0 (0:0) Auswärtserfolg beim SV Reichertsheim II ein guter Start in die neue Saison. Die Tore für den SVW erzielen Christoph Hütter und Maximilian Pfenninger. Johannes Scheitzender überzeugt bei seinem Debüt im Dress des SVW. Die Gäste begannen couragiert und drängten auf den Führungstreffer. In der achten Minute fiel SV-Akteur Christian Bauer bei einem Klärungsversuch auf die Hand. Der nicht immer souverän leitende Schiedsrichter Turgay Karademir zeigte folgerichtig auf den Punkt, jedoch verschoss SVW-Kapitän Thiemo Leupoldt den fälligen Strafstoß. In der Folge entwickelte sich eine ausgeglichene Partie ohne Höhepunkte. Beide Defensivreihen standen kompakt und vereitelten jegliche Offensivbemühungen der gegnerischen Mannschaft. Vor allem die Hausherren versuchten ein ums andere Mal mit weiten Bällen erfolglos die SVW-Hintermannschaft in Verlegenheit zu bringen. Kurz vor der Halbzeit hatte SVW-Spieler Georg Hütter bei zwei Aktionen die Führung auf dem Schlappen. Jedoch reagierte er vor dem Tor zu zögerlich (37.) und scheiterte aus sechs Metern an SV-Keeper Ian Luca Fischer (42.). So ging es torlos in die Halbzeit. In der zweiten Halbzeit erwischten wiederum die Gäste den besseren Start und hatten durch SVW-Stürmer Georg Hütter die erste gute Gelegenheit. Den ersten Schuss auf das Gehäuse von SVW-Torwart Manuel Hüttl gab SV-Stürmer Lukas Loidl in der 53. Minute ab als er schön freigespielt aus zehn Metern rechts am Gehäuse vorbeizog. Es blieb die einzig nennenswerte Chance der Hausherren, welche spielerisch an diesem Tag vieles schuldig blieben und gegen die gut arbeitende und organisierte Mannschaft aus Waldhausen nicht zum Zug kamen. Nach einer schönen Kombination im Mittelfeld wurde SVW-Akteur Christoph Hütter von Martin Kirmaier sehenswert in Szene gesetzt und erzielte drei Minuten später die verdiente Führung für die Mannschaft von Trainer Georg Hundeseder. Nach einem Fehlpass im Spielaufbau der Heimmannschaft nutzte der eingewechselte SVW-Stürmer Maximilian Pfenninger die Gelegenheit und überlupfte den zu weit vor dem Tor stehenden SV-Keeper Fischer aus 22 Metern sehenswert und baute die Führung aus. (68.) In der Folge rannten die Hausherren verzweifelt an, fanden jedoch kein spielerisches Mittel die Abwehr des SV Waldhausen in ernsthafte Gefahr zu bringen. Nach dem Schlusspfiff ließen sich die Spieler des SV Waldhausen von den vielen mitgereisten Fans feiern. Für Scheitzender, Hüttl & Co. geht es nächste Woche am Samstag zum SV Forsting/Pfaffing. Anpfiff der Partie ist um 18 Uhr. |
|
|
|
|
Bürgermeister Thomas Schmidinger (rechts) leitete die Neuwahlen der erweiterten SVW-Vorstandschaft mit Jürgen Westerberger (von links), Klaus Seidl, Elvis Nurikic, Thimo Leupoldt, Konstantin Deibl, Katharina Strobl, Robert Pichler und Stefan Balk. | |
Lob von Bürgermeister
Schmidinger für SV Waldhausen – Klaus Seidl bleibt
Vorsitzender – Vorstandsteam erweitert – Vier Mitglieder
seit 55 Jahren dabei Waldhausen (ju) Bei den Neuwahlen des Führungsteams des SV Waldhausen gab es einige Ergänzungen. Jeweils einstimmig wurden zunächst Die beiden Vorsitzenden Klaus Seidl und Stefan Balk, , Kassier Konstantin Deibl, Schriftführerin Katharina Strobl, die Revisorinnen Sandra Andert und Sandra Knöckl wiedergewählt. Als Jugendvertreter wurde Elvis Nurikic gewählt. Zu den beiden bestehenden Beisitzern Thimo Leupoldt und Magdalena Hütter wurden neu Jürgen Westerberger und Johann Zieglgänsberger gewählt. Spartenleiter bleiben beim Fußball Robert Pichler und beim Breitensport Monika Schillmaier. Bürgermeister Thomas Schmidinger, dankte allen die ein Ehrenamt übernommen haben. „Besonders im Sportverein ist ein Ehrenamt oftmals sehr umfangreich, aber es hat einen sehr hohen Wert für unsere Gemeinde und für unsere Jugend. Wir als Gemeinde versuchen euch bestmöglich zu unterstützen. Großen Respekt für euer Wirken." Der neue und alte Vorsitzende Klaus Seidl betonte ebenfalls die vielfältigen Aufgaben im SVW, die rein ehrenamtlich bewältigt werden. „Da wollen wir als Vorstandsteam voran gehen. Auch wenn es immer wieder Kritiker gibt. Denen soll man entgegnen, dass nicht das Reden zählt sondern das Tun und Machen." Der Abend im Sportheim begann mit dem emotionalen Gedenken an Helmut Brindl, der wenige Tage zuvor verstorben war. Seidl ließ noch einmal das lange Wirken Brindls im Sportverein mit all seinen Höhepunkten aufleben. „Der Helmut hat 747 Mal für Waldhausen gespielt. Höhepunkt für ihn als Spielführer waren die Aufstiege in die Bezirks- und Bezirksoberliga. Erst mit 40 Jahren hatte er seine Karriere beendet." Außerdem gedachte der SVW den verstorbenen Sebastian Hütter, Hans Wolsberger und Paul Reitmeier. Der Kassenbericht von Konstantin Deibl offenbarte einen fast ausgeglichenen Haushalt im letzten Jahr. Auf Antrag der Revisorinnen Sandra Andert und Sandra Knöckl wurde die Führung einstimmig entlastet. Schriftführerin Katharina Strobl erinnerte an den Vereinsausflug nach Zell am See. Die „Bayern 1 Disco", die Weihnachtsfeier und der Besuch des Harpfinger Schützenfestes waren gesellschaftliche Höhepunkte. Der SVW hat aktuell 543 Mitglieder. Davon sind 49 Jugendliche und 75 Kinder. Die Vorstandschaft konnte langjährige treue Mitglieder ehren. Seit 55 Jahren sind Christian Fill, Josef Seidl, Rupert Reiter und Sebastian Pichler im Verein. Seit 50 Jahren sind Edwin und Hans Kirmaier, Raimund, Fritz und Ludwig Schuhbeck, Martin Enghuber, Josef Pfenninger, Johann Reiter und Hans Albert dabei. Auf 45 Jahre bringt es Gaby Schmid. 40 Jahre beim SVW sind Petra und Angelika Albert. Seit 35 Jahren sind Josef Guggenberger, Florian Kailer, Christian Mitter, Cäzilia Reiter und Annemarie Brandl dabei. Veronika Ameiser, Rosi Schatzeder, Martin Urbauer und Andrea Zierer sind 30 Jahre Mitglied. Für 25 Jahre wurde Thomas Ditsch geehrt. In seinem Resümee nannte Seidl die Umstellung auf LED beim Flutlicht, die Renovierung der Terrasse und die neue Jugendhütte am Kleinfeldplatz. Im Plan sind die Sanierung der Rasenplätze, ein neuer Zaun und eine Anzeigetafel. „Sportlich ist es wichtig, dass wir Kontinuität in die FA bringen. Drei Trainer in der letzten Saison waren zu viel." Seidl will auch den Damen- und Mädchenfußball wieder forcieren und da schon bei den jüngsten Altersgruppen ansetzen. Für die Fußballer sprach Robeert Pichler. Die Damen hatten nach gutem Saisonstart eine schwächere Rückrunde und landeten auf dem sechsten Platz. Torfrau Christine Huber wurde nach 650 Spielen in den „Ruhestand" verabschiedet. Für die neue Saison konnte Harald Wieslau aus Hirten als Trainer verpflichtet werden. Bene Schirlitz bleibt Co-Trainer. Bei den Herren gab es zwei Trainerwechsel. Für Rüdiger Thiel übernahm Klaus Seidl interimsweise, bevor in der Rückrunde Georg Hundseder kam. Die „Zweite" betreute Martin Kailer. Die Erste belegte Platz fünf, während die Reserve auf Platz zehn ins Zielkam.. In der neuen Saison wird Hundeseder von Martin kailer unterstützt, der auch die Reserve betreut. Neuer Torwarttrainer ist Timmy Stadler aus Hirten. Die AH bestreitet nur einen möglichst geregelten Trainingsbetrieb. Die Plätze halten Alban Kirmaier und Andreas Hilger perfekt in Schuss.. Für den Nachwuchs referierte Elvis Nurikic. Mit seinen Mitstreitern Christoph Böhm, Christoph Glier und Stefan Balk organisiert er die Teams von der A- bis zur G-Jugend. A, B, C und D-Junioren sind mit Schnaitsee und Grünthal in der Gemeinschaft „Grünwaldsee" zusammen. Die E-Junioren sind mit Schnaitsee beieinander. Nur die Allerkleinsten sind noch beim SVW alleine. Da in Hin- und Rückrunden immer wieder neue Gruppen gebildet wurden, lässt sich nur sehr schwer die Leistung zu bilanzieren. Auf alle Fälle konnte mit der EII-Jugend in der Rückrunde eine Meisterschaft gefeiert werden. Mit Gregor Brandstetter hat der SV Waldhausen jetzt zusammen mit Klaus Seidl einen zweiten Schiedsrichter. In Vertretung für Monika Schillmaier verlas Nurikic auch den Bericht von der Breitensportabteilung. Die Damen I werden von Elfriede Pichler und Marianne Schmid betreut, die Damen II leitet Maria Lederwascher. Sehr gut läuft auch das Eltern-Kind-Turnen mit Nadine Balk und Laura Damm. Das „Core und Cardio" Kinderfitnessprogramm wird von Astrid leupoldt geleitet. |
|
|
|
Die SVW-Vorsitzenden Klaus Seidl (hinten dritter von links) und Stefan Balk (rechts) ehrten Hans Kirmaier (von links, 50 Jahre), Martin Enghuber (50), Josef Pfenninger (50), Ludwig Schuhbeck (50), Raimund Schuhbeck (50), Martin Urbauer (30) und Fritz Schuhbeck (50) für ihre treue Mitgliedschaft |
|
||||
|
Der Sportverein SV Waldhausen hat Mitte Juli die Intensivpädagogische Wohngruppe Sinzinger Hof besucht und dabei 10er Freikarten für das Freibad Trostberg im Wert von 120€ übergeben. Betreuerin Tamara Eß bedankte sich stellvertretend und erwähnte, die wichtig Spenden für soziale Einrichtungen wie Ihre sind und dass sich Alle schon auf einen Besuch in Trostberg freuen. Anschließend führte die Betreuerin SVW-Vorstand Klaus Seidl und Stellvertreter Stefan Balk durch die Räumlichkeiten und gewährte Einblicke in der Einrichtung und beantwortete Fragen. Die Abordnung des Sportvereins war mehr als beeindruckt von der Arbeit und der Hingabe, mit welcher Frau Eß und Ihre Kollegen hier arbeiten. SVW-Vorstand Klaus Seidl bedankte sich zum Ende des Besuchs und sagte, dass er sich freue, wenn der Sportverein Waldhausen hier einen kleinen Beitrag leisten könne und Sportinteressierte jederzeit auf der Anlage herzlich Willkommen sind.
|
|
|
Mit riesengroßem Abstand führt Christine Huber die „Ewigen-Statistik“ unserer SVW-Fußball-Damen an, denn die 46-jährige hat seit ihrem Karrierebeginn Anfang der 90er-Jahre genau 650 mal das Trikot des SVW getragen und wird in dieser Rangliste deshalb wohl noch ganz lange vorne stehen, denn die nächste Spielerin, die noch aktiv ist, Maria Rannetsberger, hat bisher um die 250 Spiele bestritten und damit rund 400 Spiele (!!!) weniger als die „Brucki“, wie sie seit ihren Anfängen beim SVW auch oftmals noch genannt wird. | |
|
|
Aus diesem Grund hat es sich der Verein nicht nehmen lassen, für sie aufgrund ihrer Verdienste ein Abschiedsspiel auszurichten, das am Freitag, den 23. Juni auf unserer Sportanlage ausgetragen wurde. Hierbei standen sich unsere aktuelle Damenmannschaft und eine Elf mit „Ehemaligen“ gegenüber. Man sah auf deren Seite so namhafte Spielerinnen wie Rosi Spiel, Tina Losbichler, Cilly Kern, Lisa Bachleitner, Andrea Michel, die allesamt viele Jahre lang die Waldhauser Damenfußball-Landschaft prägten. In der von Schiedsrichter Georg Rost souverän geleiteten Partie behielten nach 90 recht unterhaltsamen Minuten knapp mit 2:1 die Oberhand. Für die aktuelle Damentruppe trafen dabei Veronika Bichler und Eliza Stecher, bei den „Old-Girls“ zeichnete Rosi Spiel für den Treffer verantwortlich. |
|
|
|
![]() |
|
|
|
|
|
|
|
Welcher Tausendsassa die Christine beim SVW seit ganz langer Zeit ist und war, zeigt die Vielzahl ihrer Tätigkeiten und Jobs bei unserem Verein, denn neben ihrem unermüdlichen Einsatz als Spielerin und in den letzten Jahren vor allem als Torfrau, war sie in sehr vielen weiteren Arbeitsfeldern unseres Sportvereins tätig. So bei der Arbeit im gesellschaftlichen Bereich, wie ihre Jobs bei den vielen Vereinsveranstaltungen zeigen. Bestes Beispiel hierfür ist das traditionelle Weinfest im Sommer, bei dem sie lange Zeit die Bar betreut hat und es wohl wenige Waldhauser geben wird, die von der „Brucki“ nicht schon mal ein Getränk kredenzt bekommen haben. Aber nicht nur dort war und ist sie voll aktiv, auch für die Öffentlichkeitsarbeit ist sie eine ganz wichtige Säule in unserem Verein. Vor allem die Gestaltung unserer Homepage (www.sportvereinwaldhausen.de) ist zu ganz großen Teilen ihr Verdienst. Und wer sich in diesem Bereich etwas auskennt, weiß auch, wieviel Arbeit in die noch viel wichtigere Pflege einer solchen Seite gesteckt werden muss. Aber genau das leistet sie schon viele Jahre mit Bravour und ganz im Stillen ohne viel Aufhebens. Auch hier ist sie nach wie vor verantwortlich und leistet damit gerade in Zeiten von „Social Media“ einen sehr großen Dienst für den laufenden Betrieb. Nicht zu vergessen sind außerdem auch ihre hunderte (oder vielleicht sogar schon tausende) Fotos, die sie im Umfeld des SVW-Fußballs buchstäblich „geschossen“ hat. Last but not least darf man die Mitarbeit bei der Stadionzeitung nicht vergessen, die schon seit langer Zeit weit über die Grenzen hinaus wohl zu den besten „Zeitungen“ auf den Fußballplätzen unserer heimischen Region zählt. Liebe Christine, auch auf diesem Weg sagt der Sportverein nochmals ganz herzlich „DANKESCHÖN“ für deinen unermüdlichen Einsatz und wir hoffen, dass Du dem SVW noch ganz lang erhalten bleibst und wir weiter auf Deine Dienste setzen können. |
|
J.P. |
|
|
![]() |
|
Auf Einladung von Edwin Kirmaier und SVW-Kapitän Thiemo Leupoldt fanden sich am letzten Wochenende viele Fußballer und Sportbegeisterte aus Waldhausen in Obing ein, um am zweiten Golfer-Nichtgolfer-Turnier teilzunehmen. Nach einer kurzen Begrüßung durch Peter Ratcliffe, dem Inhaber der Golfanlage Obing stand eine Trainingsstunde für die Anfänger auf der Driving Range auf dem Programm, wo unter Anleitung der Abschlag und das Putten geübt wurde. Schnell zeigte sich, wie trainingsintensiv und konzentriert dieser Sport betrieben werden muss, um positive Ergebnisse zu erzielen. Nach einem anschließendem Weißwurst-Frühstück ging es für die 20 Teams im 2er Scramble auf den 9 Loch Meistergolfplatz, wobei der Nichtgolfer für den Abschlag und das finale Putten verantwortlich war und der Golfer die Schläge dazwischen ausführte. Bei bestem Golfwetter entwickelten sich ausgeblichene und spannende Partien wobei sich Golfanfänger und Golfer über gelungene Schläge gleichermaßen freuten und über Fehlschläge ärgerten. Jedoch stand an diesem Tag eindeutig der Spaß im Vordergrund und gab ferner den Golfneulingen die Möglichkeit, mehr von Ihren Partnern über diesen Sport zu erfahren und in der Praxis etwas reinzuschnuppern. Bei der Siegerehrung bedankte sich Inhaber Peter Ratcliffe bei den Teilnehmern und freute sich über die Rekordbeteiligung von 40 Mitspielern. Den ersten Platz belegten unter großem Applaus SVW-Vorstand Klaus Seidl mit seiner Golfpartnerin Theresia Schlögl, knapp vor den Überraschungszweiten Thiemo Leupoldt (das Putten ist nicht seine Stärke!) und Partner Johannes Schöberl. Über den dritten Platz konnten sich Marco Kirmaier mit Golfpartner Georg Scherer sowie Markus Owezarek mit Nichtgolfer Georg Hütter freuen. Bei lockeren und angeregten Gesprächen sowie einer freundschaftlichen Atmosphäre mit Essen und Trinken ließen die Teilnehmer den Golf-Tag ausklingen. Einige Waldhauser hatten noch nicht genug und gingen anschließend nochmal auf die Driving Range, um ein paar Bälle zu schlagen. |
|
|
|
|
Vor der letzten Heimpartie des SVW wurde Peter Höfner für 500 Spiele im Dress des SVW geehrt und feierte während seines 65-minütigen-Einsatzes als Torhüter am Ende einen 4:1 (2:1) Heimerfolg gegen die SV Linde Tacherting II. Nur drei Tage später stand er bei der letzten Partie der Reservemannschaft in Nußdorf schon wieder zwischen den Pfosten. Der gelernte Versicherungskaufmann, zweifache Familienvater und leidenschaftliche Argentinien-Fan kam in der Saison 96/97 vom SV Neuperlach nach Waldhausen. In 501 Partien als Stürmer und Mittelfeldspieler erzielte er (bisher) 94 Tore, entdeckte schon während dieser Zeit seine Faszination und Können für das Torwartspiel und erwarb sich in den folgenden Jahren zurecht den Spitznamen „Katze aus Buchbach“ (sein langjähriger Wohnort). Sein Wissen und seine Begeisterung für das runde Leder gab er in den folgenden Jahren zuerst als Co-Trainer, Spielertrainer und später als Trainer beider Herren-Mannschaften an die nächsten Generationen weiter und prägte wie kein Zweiter viele ehemalige und noch aktive Spieler in Ihrer Entwicklung mit. In den letzten Jahren hat er sich als verlässlicher Rückhalt im Tor der Reservemannschaft erwiesen und spielt immer noch einen mehr als „gepflegten“ Ball. Dass er trotz seiner 55 Jahre nichts von seinem Können eingebüßt hat und immer noch begeistert Fußball spielt, bewies er unlängst beim Fußball-Tennisturnier in Waldhausen, als er mit seinem Team „Albiceleste“ ganz knapp am späteren Turniersieger aus Peterskirchen scheiterte und in den Gruppenspielen sowie der Achtelfinal-Begegnung den mehr als halb so alten Gegnern alles abverlangte. |
|
|
|
|
|
|
![]() |
|
Groß war der Andrang zur 3. Ausgabe des Fußball-Tennis-Turniers in Waldhausen am letzten Samstag. 30 Mannschaften fanden sich bei idealem Fußballwetter auf der Sportanlage des SVW ein, um auf sechs Kleinfeldern beim 3 gegen 3 den Sieger des Turniers zu ermitteln. Die Regeln waren simpel: Jeder Spieler durfte den Ball bei der Annahme höchstens viermal jonglieren bevor er den Mitspieler in Szene setze und der Ball durfte insgesamt nur einmal auf der eigenen Seite aufspringen. Bei drei gespielten Sätzen war die Mannschaft erfolgreich, welche zuerst zwei Sätze für sich entscheid und pro Satz als erstes sieben Punkte (ab dem Achtelfinale elf Punkte) erzielte. Von Anfang an entwickelten sich unabhängig des Alters der Akteure packende Partien und es zeigte sich schnell, dass Technik und Ballbeherrschung hier mehr zählen als Größe oder Ausdauer. Mit viel Eifer und Engagement gingen die Akteure zu Werke und beeindruckten die Zuschauer durch teilweise spektakuläre Punkte, wie z.B. durch Fallrückzieher oder Flugkopfbälle. Je näher sich die Sportveranstaltung dem Finale näherte desto hochklassiger und ausgeglichener wurden die Partien. Für das leibliche Wohl abseits des Platztes war durch eine Getränkebar und Grillspezialitäten ebenfalls bestens gesorgt. Viele Spieler ließen sich in den Pausen einen Bosna oder Steaksemmel schmecken und diskutieren angeregt über Ihre bisherigen Partien. Sieger nach einem packenden Finale gegen die Mannschaft „Zamsitzn 1“ aus Grünthal wurde die SG Peterskirchen/Tacherting. Die Gewinner freuten sich neben dem Wanderpokal über einen Einkaufsgutschein eines Sportgeschäfts in Höhe von 250€. Den dritten Platz belegte das Team „Schachner EV 2“. Die Veranstalter um Thiemo Leupoldt zeigten sich zufrieden und bedankten sich bei der Siegerehrung auch bei den zahlreichen Helfern für ihren unermüdlichen Einsatz- Nach der Siegerehrung wurde das Champions League Finale auf einer großen Leinwand übertragen. Nach dem Schlusspfiff übernahm DJ Joe Lennox das Geschehen und es wurde bis in die frühen Morgenstunden getanzt und über Fußball debattiert. |
|
weitere Bilder in der Bildergalerie |
|
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |